Suche nach...
  • Notfall
  • Rückmeldungen
  • Kontakt
  • Ärzte-Portal
  • Besuchs- und Begleitpersonen
  • Patient:in
  • Blog
  • Fachgebiete
      • Akutgeriatrie
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine Innere Medizin
      • Anästhesie
      • Angiologie
      • Apotheke
      • Berateria - Verhütung, Sexualität & Familienplanung
      • Chirurgie
      • Diabetesberatung
      • Diabetologie/Endokrinologie
      • Ergotherapie
      • Ernährungsberatung
      • Gastroenterologie
      • Geburtshaus Emmental
      • Geburtshilfe
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
      • Hausarztpraxis
      • Hausarztpraxis Langnau
      • HNO
      • Infektiologie
      • Intensivmedizin
      • Kardiologie
      • Labor
      • Logopädie
      • Medizin
      • Medizinisches Ambulatorium
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfallstation
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pflege
      • Physiotherapie
      • Pneumologie
      • Psychiatrie
      • Psychoonkologie
      • Psychosomatik
      • Radiologie
      • Rettungsdienst
      • Rheumatologie
      • Schmerzzentrum
      • Seelsorge
      • Sexual-Beratung
      • Sozialdienst
      • Spezialisierte Palliative Care
      • Spitalhygiene
      • Sportmedizin
      • Stomaberatung
      • Urologie
      • Urologie im Belegarztsystem
      • Venenzentrum
      • Wundambulatorium
      • Zentrum für ambulante und kurzstationäre Chirurgie
  • Fachpersonen
    • Ärztliche Fachpersonen
    • Nichtärztliche Fachpersonen
  • KomfortPlus
  • Über uns
    • Spital Emmental
    • Standorte
    • News / Mitteilungen
    • Medien und Investor Relations
    • Veranstaltungen / Kurse
    • Qualität
    • Technik und Sicherheit
  • Jobs
    • Offene Stellen
    • Anstellungsbedingungen
    • Aus- und Weiterbildungen
    • Berufswahlpraktika
    • KITA Ämmehüpfer
    • Personalzimmer Personalwohnungen
    • Leben im Emmental
    • Kafi-Träff
  • Fachgebiete
      • Akutgeriatrie
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine Innere Medizin
      • Anästhesie
      • Angiologie
      • Apotheke
      • Berateria - Verhütung, Sexualität & Familienplanung
      • Chirurgie
      • Diabetesberatung
      • Diabetologie/Endokrinologie
      • Ergotherapie
      • Ernährungsberatung
      • Gastroenterologie
      • Geburtshaus Emmental
      • Geburtshilfe
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
      • Hausarztpraxis
      • Hausarztpraxis Langnau
      • HNO
      • Infektiologie
      • Intensivmedizin
      • Kardiologie
      • Labor
      • Logopädie
      • Medizin
      • Medizinisches Ambulatorium
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfallstation
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pflege
      • Physiotherapie
      • Pneumologie
      • Psychiatrie
      • Psychoonkologie
      • Psychosomatik
      • Radiologie
      • Rettungsdienst
      • Rheumatologie
      • Schmerzzentrum
      • Seelsorge
      • Sexual-Beratung
      • Sozialdienst
      • Spezialisierte Palliative Care
      • Spitalhygiene
      • Sportmedizin
      • Stomaberatung
      • Urologie
      • Urologie im Belegarztsystem
      • Venenzentrum
      • Wundambulatorium
      • Zentrum für ambulante und kurzstationäre Chirurgie
  • Fachpersonen
    • Ärztliche Fachpersonen
    • Nichtärztliche Fachpersonen
  • KomfortPlus
  • Über uns
    • Spital Emmental
    • Standorte
    • News / Mitteilungen
    • Medien und Investor Relations
    • Veranstaltungen / Kurse
    • Qualität
    • Technik und Sicherheit
  • Jobs
    • Offene Stellen
    • Anstellungsbedingungen
    • Aus- und Weiterbildungen
    • Berufswahlpraktika
    • KITA Ämmehüpfer
    • Personalzimmer Personalwohnungen
    • Leben im Emmental
    • Kafi-Träff
  • Notfall
  • Rückmeldungen
  • Kontakt
  • Ärzte-Portal
  • Besuchs- und Begleitpersonen
  • Patient:in
  • Blog
Logo_Spital-Emmental_RGB_ohne_claim
Logo_Spital-Emmental_RGB_ohne_claim

    Dots

    Rückblick auf das Jahr 2022

    plus icon
    Sah_Bert-Ram_20221104_073

    PD Dr. med. Bert-Ram Sah

    PD Dr. med. Bert-Ram Sah, Facharzt FMH für Nuklearmedizin und für Radiologie, wird Leitender Arzt am Institut für Radiologie und Neuroradiologie.

    PD Dr. med. Bert-Ram Sah
    Januar
    plus icon
    Kleeb_Bettina_200117_001

    Bettina Kleeb wird Leiterin des Schmerzzentrums

    Dr. med. Bettina Kleeb übernimmt die alleinige Leitung des interdisziplinären Schmerzzentrums. Die Spezialistinnen und Spezialisten der Schmerztherapie befassen sich mit akuten oder chronischen Schmerzen aller Art, beispielsweise Rückenschmerzen und weiteren Beschwerden des Skeletts aber auch Krankheitsbildern wie Phantomschmerzen oder Schmerzen nach Operationen.

    Bettina Kleeb wird Leiterin des Schmerzzentrums
    Januar
    plus icon
    SCL-Pesonen_Medical_Check-1

    Simon Schneiter wird Teamarzt der SCL Tigers

    Dr. med. Simon Schneiter wird vom Oberarzt zum Leitenden Arzt der Medizin in Langnau befördert. Im Mai übernimmt er zudem das Amt des Teamarztes der SCL Tigers, wo er sich gemeinsam mit Dr. Stefan Joss, Teamarzt und Sportmediziner, um die ärztliche Versorgung der Spieler kümmert (im Bild mit Spieler Harri Pesonen).

    Simon Schneiter wird Teamarzt der SCL Tigers
    Januar
    plus icon
    RSE-Magazin_1-22_220119_Seite_01

    Gesundheit Emmental: neues Layout

    Das Magazin des Spitals Emmental, «Gesundheit Emmental» erscheint im neuen Look. Frischer, informativer und lesefreundlicher; so kommt das Magazin zukünftig daher. Die aktuelle Ausgabe widmet sich schwerpunktmässig dem Thema Schmerz. Unsere Ärzte und Ärztinnen beleuchten die verschiedenen Facetten des Schmerzes, äussern sich zu möglichen Therapien, erklären die verschiedenen Erkrankungen oder geben einen Einblick in ihren Arbeitsalltag.
    Hier gehts zum Magazin

    Gesundheit Emmental: neues Layout
    Januar
    plus icon
    Mikrofon_431181656-1-1

    Neu: Blogs und Podcasts

    Von Arthrose über Restless-Legs-Syndrom zu Leistenbruch: Ab sofort bieten Blog-Beiträge zusätzlichen Lesestoff, und in spannenden Podcast-Folgen melden sich verschiedene Fachpersonen zu Wort. Ärztinnen und Ärzte des Spitals geben Auskunft zu den unterschiedlichsten Krankheitsbildern oder liefern Präventionstipps. Alle Beiträge sind auf unserer Webseite unter «Blog» aufgeschaltet.

    Neu: Blogs und Podcasts
    Januar
    plus icon
    COVID_Zertifikat_durchgestrichen

    Ende der Zertifikatspflicht

    Die Test- und Zertifikatspflicht für das Gesundheitspersonal sowie für Besucherinnen und Besucher von Spitälern wird offiziell aufgehoben. Entsprechend werden auch keine Eingangskontrollen mehr durchgeführt. Zudem sind wieder mehrere Besuchspersonen pro Tag zulässig.

    Ende der Zertifikatspflicht
    Februar
    plus icon
    Schmid_Bearth_Andrea_20230302_149

    Dr. med. Andrea Schmid-Bearth

    Dr. med. Andrea Schmid-Bearth, Fachärztin FMH für Allgemeine Innere Medizin und für Medizinische Onkologie, wird Leitende Ärztin Allgemeine Innere Medizin und Onkologie. Zuvor war sie bereits in stellvertretender Position für den Fachbereich Onkologie zuständig.

    Dr. med. Andrea Schmid-Bearth
    März
    plus icon
    Corona_impfung-1-1

    Impfangebot erstmals eingestellt

    Ende März stellen die «Impf-Box Spital Burgdorf» und die «Impfsprechstunde Spital Langnau» ihren Betrieb ein. Seit Januar 2021 wurden in den beiden Impfzentren des Spitals Emmental total 134 030 Corona-Impfungen – inklusive Kinderimpfungen –durchgeführt. Am meisten Impfungen wurden im Mai 2021 verabreicht – in diesem Monat wurden fast 21 000 Impfdosen gespritzt.

    Impfangebot erstmals eingestellt
    März
    plus icon
    Dr. Henrik Horvath Foto

    Dr. med. Henrik Horváth

    Dr. med. Dr. phil Henrik Horváth verstärkt das Team der Gastroenterologie. Der Facharzt für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin ist Experte für kolorektale Tumorgenese und verfügt über die Fähigkeitsausweise in endoskopischer retrograder Cholangio-Pankreatographie (ERCP) und in Strahlenschutz in der Gastroenterologie (SGG).

    Dr. med. Henrik Horváth
    April
    plus icon
    GB

    Ausgezeichnetes Geschäftsjahr 2021

    Das Spital Emmental gibt die Ergebnisse des Vorjahres bekannt. Das Jahr 2021 wurde mit einem Gewinn von 4.8 Millionen Franken abgeschlossen. Rekorde waren auch bei den Patienten- und den Geburtenzahlen zu verzeichnen. Die stationären Fälle lagen mit 10 446 um 4.6 Prozent über dem Vorjahresnivau, bei den ambulanten Patientinnen und Patienten gab es ein Wachstum von 11.9 Prozent und in der Geburtshilfe-Abteilung kamen 825 Kinder auf die Welt.

    Ausgezeichnetes Geschäftsjahr 2021
    April
    plus icon
    Regula_Feldmann_Innen

    Neue CEO startet

    Regula Feldmann übernimmt als neue CEO die Leitung des Spitals Emmental und löst damit Beat Jost, CEO ad interim, ab.
    Hier gehts zur Medienmitteilung

    Neue CEO startet
    Mai
    plus icon
    Werlen_Michael_20220519_240

    Dr. med. Michael Werlen

    Dr. med. Michael Werlen verstärkt das Team der Neurologie. Der Facharzt FMH für Neurologie mit den Fähigkeitsausweisen SGKN in Elektroneuromyographie (ENMG) und Elektroencephalographie (EEG) bietet im ambulanten Bereich ein breites Spektrum der klinischen Neurologie an, insbesondere die Abklärung und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Epilepsie, neurovaskulären, neuromuskulären und neuroimmunologischen Erkrankungen sowie Bewegungsstörungen wie Morbus Parkinson.

     

    Dr. med. Michael Werlen
    Mai
    plus icon
    Preiserhoehung_Restaurant-1

    Öffnung Spitalrestaurants

    Die Spitalrestaurants in Langnau und Burgdorf werden wieder durchgängig für alle Besucherinnen und Besucher geöffnet. Das heisst, auch Externe können nun wieder in den Restaurants konsumieren.

    Öffnung Spitalrestaurants
    Mai
    plus icon
    bike_to_work

    Bike to work

    Die Mitarbeitenden des Spitals Emmental nehmen auch im 2022 an der Aktion «bike to work» teil. Im Mai und Juni sind 126 Teilnehmende in 33 Teams mit dem Fahrrad unterwegs. Zusammen fahren sie an 3192 Velotagen rund 43 983 Kilometer.

    Bike to work
    Mai
    plus icon
    Zimmer_im_Geburtshaus_4_bearbeitet-1-1-1-1

    Geburtshaus Emmental eröffnet

    Das neue Geburtshaus Emmental im Spital Emmental wird eröffnet. Es erfüllt das Bedürfnis vieler Frauen, ihr Kind in einer familiären Umgebung und nur durch Hebammen betreut zu gebären. Gleichzeitig bietet es auch die Nähe zu den medizinischen Möglichkeiten der Geburtsabteilung des Spitals.
    Hier gehts zur Medienmitteilung

    Geburtshaus Emmental eröffnet
    Juni
    plus icon
    Zertifikatsuebergabe-1

    Rezertifizierung SanaCERT

    Das Spital Emmental wird durch die Organisation SanaCERT Suisse zum fünften Mal rezertifiziert. SanaCERT Suisse zertifiziert das Qualitätsmanagement von Spitälern und Kliniken und von Einrichtungen der Langzeitpflege (im Bild v.l.n.r.: CEO Regula Feldmann, Maja Mylaeus-Renggli, Geschäftsleiterin von SanaCERT Suisse, Margarete Römpler, Leiterin Qualitätsentwicklung und Prozessmanagement).
    Hier gehts zur Medienmitteilung

    Rezertifizierung SanaCERT
    Juni
    plus icon
    Jost_Beat_20211028_081

    Beat Jost verlässt Spital

    Nach neun Jahren verlässt Beat Jost, COO (Chief Operating Officer), das Spital Emmental. Er hat die operativen Geschäfte des Spitals als CEO ad interim bis zum Stellenantritt von Regula Feldmann geführt.

    Beat Jost verlässt Spital
    Juni
    plus icon
    OGA

    Spital Emmental an der OGA

    Vom 11. bis 18. Juni 2022 präsentieren sich das Spital Emmental und das Ärztenetzwerk Oberes Emmental gemeinsam an der OGA. Unter dem Motto «Zäme für äs xungs Ämmitau!» sind Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachbereiche vor Ort vertreten.
    Hier gehts zur Medienmitteilung

    Spital Emmental an der OGA
    Juni
    plus icon
    Bild-Grundsteinlegung_aebi_areal-1

    Grundsteinlegung Aebi-Areal

    Auf dem Aebi-Areal in Burgdorf baut die Espace Real Estate AG in enger Zusammenarbeit mit dem Spital Emmental ein Gebäude mit Praxisräumen, Mikrowohnungen und Personalzimmern. Dieser Bau ist ein wichtiger Schritt, um die langfristige hausärztliche Versorgung der Bevölkerung in Burgdorf zu gewährleisten. Nun wurde die Grundsteinlegung gefeiert.
    Hier gehts zur Medienmitteilung

    Grundsteinlegung Aebi-Areal
    Juni
    plus icon
    Seferi_Melsi_20220913_069

    Dr. med. Melsi Seferi

    Dr. med. Melsi Seferi ist seit 1. Juli 2022 als Leitender Arzt der Gynäkologie in Langnau tätig. Er folgt auf Dr. med. Miriam Klimek, die das Spital Emmental per Ende Juli verlässt. Dr. Seferi hat zuvor als Leitender Arzt für Gynäkologie und Geburtshilfe am Spitalzentrum Oberwallis gearbeitet. Seine Schwerpunkte sind u.a. Senologie, pränatale Diagnostik, Hysteroskopie und Laparoskopie. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Spital-Management.

    Dr. med. Melsi Seferi
    Juli
    plus icon
    Kinderorthopaede-4-2

    Neu: kinderorthopädische Sprechstunden

    Das Angebot der Orthopädie im Spital Emmental wird erweitert: Neu werden auch kinderorthopädische Sprechstunden angeboten. 

    Neu: kinderorthopädische Sprechstunden
    Juli
    plus icon
    Fischer_Susan_20220905_014

    Alterspsychiatrie: neue Betriebsleiterin

    In der Alterspsychiatrie des Spitals Emmental, kann eine Nachfolgerin für Elsbeth Saner gefunden werden: Susan Fischer, MScN, bringt einen prall gefüllten Rucksack an alterspsychiatrischer, pflegerischer und strategischer Kompetenz mit. Die neue Betriebsleiterin der Alterspsychiatrie übernimmt zusammen mit Dr. med. Markus Guzek die duale Leitung der Klink für Alterspsychiatrie.

    Alterspsychiatrie: neue Betriebsleiterin
    Juli
    plus icon
    Lernende2022-1

    Erfolgreiche Lehrabschlüsse

    Am Spital Emmental, mit den Standorten Burgdorf und Langnau, werden über 100 Lernende und Studierende in 18 Berufen ausgebildet. Auch dieses Jahr haben wieder 22 Lernende erfolgreich ihre Lehre abgeschlossen – unter erschwerten Corona-Bedingungen, die viel Flexibilität und Durchhaltevermögen verlangt haben.
    Hier gehts zur Medienmitteilung

    Erfolgreiche Lehrabschlüsse
    Juli
    plus icon
    Boostern-1

    Impf-Box wieder in Betrieb

    Die Impf-Box Spital Burgdorf nimmt ihren Betrieb wieder auf – allerdings vorerst mit einem eingeschränkten Angebot. Zum zweiten Mal boostern lassen können sich vorerst nur Personen, die 80 Jahre und älter sind. Geimpft werden nur Personen, die sich über VacMe angemeldet haben, es gibt kein Walk-In.

    Impf-Box wieder in Betrieb
    Juli
    plus icon
    Faleschini_Giacomo_20221018_156

    Dr. med. Giacomo Faleschini

    Mit dem stv. Leitenden Arzt Dr. med. Giacomo Faleschini stösst ein weiterer Facharzt zum Gastroenterologen-Team am Spital Emmental. Seine Ausbildung zum Facharzt für Allgemeine Innere Medizin und für Gastroenterologie durchlief Giacomo Faleschini u.a. in der Allgemein- und Unfallchirurgie des Spitals Riggisberg, an der Medizinischen Klinik am Spital Emmental, im Inselspital Bern und Spital Thun.

    Dr. med. Giacomo Faleschini
    August
    plus icon
    Zdevan Qumr

    Ausstellung Zdevan Qumr

    Die Psychiatrie Spital Emmental lanciert am Standort Burgdorf eine Ausstellung des Künstlers Zdevan Qumr (Stefan Kummer). Der Burgdorfer Künstler mit psychischer Erkrankung schuf bis zu seinem Tod ein riesiges Werk eindrücklicher Bilder, von denen einige als Leihgabe dem Spital Emmental Verfügung zu Verfügung gestellt wurden.

    Ausstellung Zdevan Qumr
    August
    plus icon
    Michael_Glas_final-1

    Neuer Leiter Intensivstation

    Die Intensivstation des Spitals Emmental hat einen neuen Leiter: Dr. med. Michael Glas, Facharzt für Anästhesiologie und für Intensivmedizin, folgt als Leitender Arzt auf Brigitte Ulrich, die pensioniert wurde. Nach dem Abschluss der Facharztweiterbildung Anästhesiologie und Notarzttätigkeit am Universitätsklinikum des Saarlandes war Michael Glas u.a. in der Klinik für Intensivmedizin am Inselspital Bern und in der Klinik für Allgemeine Innere Medizin am Spital Thun tätig. In den vergangenen Jahren hat er sich zudem zunehmend der Weiterbildung von Ärztinnen, Ärzten, Medizinstudierenden und Pflegefachpersonen gewidmet.

    Neuer Leiter Intensivstation
    September
    plus icon
    Merkt_Thomas_20180815_15065

    Dr. med. Thomas Merkt

    Dr. med. Thomas Merkt wird Stv. Chefarzt Anästhesie. Bis anhin war der Facharzt FMH für Anästhesiologie leitender Arzt Anästhesie.

    Dr. med. Thomas Merkt
    September
    plus icon
    Oswald_Caroline_20220519_163

    Dr. med. Caroline Oswald

    Dr. med. Caroline Oswald wird Leitende Ärztin und ärztliche Leiterin Rettungsdienst. Bis anhin war die Fachärztin FMH für Anästhesiologie mit Fähigkeitsausweis in Klinischer Notfallmedizin (SGNOR) Oberärztin.

    Dr. med. Caroline Oswald
    September
    plus icon
    Voepel_Hoeft

    Neue Klinik für Urologie

    Am 1. September wird die neue Klinik für Urologie eröffnet. Chefarzt Dr. med. Harald Voepel (im Bild links) und stv. Leitender Arzt Andy Höft bieten das gesamte urologische Leistungsspektrum an. An zwei Halbtagen gibt es Sprechstunden am Standort Langnau.
    Hier gehts zur Medienmitteilung

    Neue Klinik für Urologie
    September
    plus icon
    bariatrischer Eingriff-1

    Neu: Adipositas-Chirurgie

    Das Spital Emmental verfügt neu über den Leistungsauftrag für Adipositaschirurgie, der es dem Spital erlaubt, bariatrische Operationen (Magenschlauch, Magenbypass) durchzuführen. Dr. med. André Gehrz (im Bild in der Mitte) leitet das Bariatrie-Primärzentrum. Die Operationen führt er gemeinsam mit den Belegärzten Dr. med. André Witschi (rechts) und Dr. med. Christof Buser (links) durch.

    Neu: Adipositas-Chirurgie
    September
    plus icon
    Hausarztpraxis_005

    Neue Hausarztpraxis Langnau

    Nach mehreren Wochen des Umbaus können ab Montag, 3. Oktober 2022, Patientinnen und Patienten in der neuen Hausarztpraxis am Standort Langnau des Spitals Emmental behandelt werden. Die neue Praxis, die unter dem administrativen Dach der Gruppenpraxis Emmental AG geführt wird, soll mithelfen, hausärztliche Versorgungslücken im oberen Emmental zu schliessen.
    Hier gehts zur Medienmitteilung

    Neue Hausarztpraxis Langnau
    Oktober
    plus icon
    Impfen1-1

    Impfzentrum Langnau im dahlia

    Das Spital Emmental baut das Impfangebot aus. In Burgdorf wird die Kapazität der Impf-Box erhöht. In Langnau wird im dalia Lenggen seit dem 17. Oktober 2022 eine Impfsprechstunde angeboten. Bis Mitte Dezember werden knapp 3000 Personen geimpft.
    Hier gehts zur Medienmitteilung

    Impfzentrum Langnau im dahlia
    Oktober
    plus icon
    Netzwerkaustausch_Gesundheitsversorgung_Emmental_2022 (79)-1

    Öffentliches Symposium

    Gemeinsam mit den Vereinen «healthy Emmental» und «gesund i.E.» veranstaltet das Spital Emmental im Landgasthof Bären in Sumiswald am 20. Oktober 2022 zum zweiten Mal einen öffentlichen Informationsaustausch mit anschliessendem Podiumsgespräch. Am Symposium steht die Frage im Raum, wie die integrale Gesundheitsversorgung im Emmental gestern aussah und wie sich heute und morgen weiterentwickelt.

    Öffentliches Symposium
    Oktober
    plus icon
    Schreiner_Simone_20221104_250

    Dr. med. Simone Schreiner

    Dr. med. Simone Schreiner übernimmt die kinderorthopädischen Sprechstunden von Dr. med. Felix Regenfelder. Simone Schreiners Ausbildungszeit erfolgte unter anderem im Orthopädischen Spital Speising in Wien, am Universitätsspital Basel und in der Kinderorthopädie des Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB). Neben ihrem Teilzeitpensum am Spital Emmental arbeitet sie weiterhin am UKBB.
    Hier gehts zur Medienmitteilung

    Dr. med. Simone Schreiner
    Oktober
    plus icon
    Emmental_Monopoly

    Monopoly Emmental mit Spitalfeldern

    Eines der weltweit erfolgreichsten Brettspiele ist Monopoly – neu gibt es auch eine Ausgabe «Monopoly Emmental». Dieses Spiel ist angepasst auf die Region; alle Strassen, Chancen- und Kanzleikarten sind regionalisiert - von Kirchberg über Sumiswald, Trubschachen oder Eggiwil bis hin zu Langnau und Burgdorf. Unter den Spielfeldern ist auch das Spital Emmental mit den beiden Standorten vertreten.

    Monopoly Emmental mit Spitalfeldern
    Oktober
    plus icon
    KTG_2022 (13)-1

    Tag der Gesundheits-berufe

    Am 25. Oktober findet der Kantonale Tag der Gesundheitsberufe statt. An diesem Tag haben Jugendliche, Berufsumsteigerinnen, Berufsumsteiger und Interessierte die Möglichkeit, im Spital Emmental am «Berufswahl-Parcours» teilzunehmen und sich mit dem Fachpersonal auszutauschen.

    Tag der Gesundheits-berufe
    Oktober
    plus icon
    Habegger_Daniela_20220905_113

    Neue Leiterin Pflegedienst

    Daniela Habegger wird neue Leiterin Pflegedienst und gleichzeitig Mitglied der Geschäftsleitung des Spitals Emmental. Sie löst André Peters ab, der das Spital Emmental verlässt. In den vergangenen Jahren war Daniela Habegger in mehreren Institutionen in leitender Funktion tätig, unter anderem als Leiterin Pflege Chirurgie im Kantonsspital Obwalden, als Leiterin Pflegedienst der Universitätskliniken für Kardiologie und Angiologie des Inselspitals, als Kommandantin der Sanitätspolizei Bern und Sanitätsnotrufzentrale 144 Bern.  Zuletzt arbeitete sie als Ressortleiterin Pflege für Spezialbereiche im Bürgerspital Solothurn.
    Hier gehts zur Medienmitteilung

    Neue Leiterin Pflegedienst
    November
    plus icon
    Aeschlimann_Sabrina_20221104_132

    Neue Leiterin Human Resources

    Sabrina Aeschlimann übernimmt die Leitung der Human Resources (HR) des Spitals Emmental und ist Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung. Die Burgdorferin hat bereits von 2016 bis 2019 in der Personalabteilung des Spitals Emmental gearbeitet und kehrte damit ans Spital Emmental. Vor ihrer Rückkehr hat sie das HR in der Privatklinik Wyss geleitet.
    Hier gehts zur Medienmitteilung

    Neue Leiterin Human Resources
    November
    plus icon
    Daniel_Aeberli-1

    Prof. Daniel Aeberli leitet neu die Rheumatologie

    Mitte November erweitert das Spital Emmental sein Angebotsspektrum mit dem Fachgebiet der Rheumatologie. Geleitet wird dieses vom Leitenden Arzt Prof. Dr. med. Daniel Aeberli. Er bietet eine breite rheumatologische Grundversorgung an, von der viele Patientinnen und Patienten im Emmental profitieren. Zuletzt war der Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin und für Rheumatologie als Leiter der Universitätspoliklinik für Rheumatologie und Immunologie des Inselspitals tätig.
    Hier gehts zur Medienmitteilung

    Prof. Daniel Aeberli leitet neu die Rheumatologie
    November
    plus icon
    Schori_Mischa_20221206_226

    Neuer Leiter Rettungsdienst

    Mischa Schori wird neuer Leiter Rettungsdienst. Er war u.a. als Rettungssanitäter HF in verschiedenen Rettungsdiensten, bodengebunden und in der Luftrettung, sowie im Notfallzentrum des Lindenhofspitals tätig. Ausserdem kann er auf eine Ausbildung als Polizist bei der Kantonspolizei zurückblicken. Die letzten fünf Jahre war er Leiter des Katastrophenmanagements und Koordinator des Sanitätsdienstes der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern.

    Neuer Leiter Rettungsdienst
    November
    plus icon
    Ursula Stocker und Helen Duhm-1

    Wechsel in der Spitalseelsorge

    Helen Duhm ist die neue Spitalseelsorgerin im Spital Emmental. In ihrem ersten Monat wird sie noch von ihrer Vorgängerin Ursula Stocker (links) begleitet und eingeführt. Nach ihrer Ausbildung als Ergotherapeutin, Musiktherapeutin und Theologin absolvierte Helen Duhm die Weiterbildung zur Spitalseelsorge Sie ist zu 50 Prozent im Spital Emmental tätig.

    Wechsel in der Spitalseelsorge
    November
    plus icon
    Zukunftstag

    Zukunftstag im Spital

    Über 60 Kinder werfen anlässlich des nationalen Zukunftstages am 10. November einen Blick hinter die Kulissen des Spitals. Während eines Rundgangs haben sie die Möglichkeit, Orangen zu impfen, Kopfverbände anzulegen, sich in der Handhabung von Operationsgeräten zu üben, Turnübungen der Physiotherapie nachzumachen und Grittibänze zu backen.

    Zukunftstag im Spital
    November
    plus icon
    Thomas_Eggimann-2-1

    Verstärkung für Frauenklinik

    Dr. med. Thomas Eggimann ist neuer stv. Chefarzt der Frauenklinik des Spitals Emmental. Der Facharzt FMH für Geburtshilfe und Gynäkologie mit Schwerpunkt operative Gynäkologie und Geburtshilfe und gynäkologische Senologie verstärkt das ärztliche Team der Frauenklinik im Spital Emmental ab Juli 2023.
    Hier gehts zur Medienmitteilung

    Verstärkung für Frauenklinik
    Dezember
    plus icon
    Emmental Social Post 1.2

    Bewerbungen via WhatsApp

    Ab Mitte Dezember ist es möglich, sich über WhatsApp für eine Stelle im Spital Emmental zu bewerben – vorerst betrifft das die nicht-universitären Berufe im Kerngeschäft. Immerhin 94 Prozent der Bevölkerung benutzt WhatsApp regelmässig – Bewerbungen über dieses Medium sollen die Hürden, sich zu bewerben, reduzieren.

    Bewerbungen via WhatsApp
    Dezember
    plus icon
    Fussball_Mit_Logo-4

    Rezertifizierung von Swiss Olympics

    Das Spital Emmental bleibt für weitere vier Jahre eine «Sport Medical Base approved by Swiss Olympic». Swiss Olympic verleiht dieses Label Institutionen, die sich im besonderen Mass für den Schweizer Nachwuchsleistungs- und Spitzensport engagieren.

    Rezertifizierung von Swiss Olympics
    Dezember
    plus icon
    Baby-1

    Erneuter Geburtenrekord

    Mit insgesamt 880 Geburten – 425 Mädchen, 455 Knaben, 12 Zwillingspaare – schliesst das Spital Emmental das Jahr 2022 erneut mit einem Geburtenrekord ab. 866 Kinder kamen in der Geburtshilfe-Abteilung in Burgdorf zur Welt, 13 Babys wurden im neuen Geburtshaus Emmental geboren und ein Junge erblickte im Spital in Langnau das Licht der Welt.  

    Erneuter Geburtenrekord
    Dezember

    Ein Spital, zwei Standorte

    Was suchen Sie?

    BURGDORF
    Spital Emmental
    Oberburgstrasse 54
    3400 Burgdorf

    Telefon Zentrale 034 421 21 21
    Fax Zentrale 034 421 21 99

    Besuchszeiten
    Pflegeabteilungen

    11.00 bis 20.30 Uhr
    Intensivstation 11.00 bis 15.00 Uhr
      16.30 bis 20.00 Uhr oder nach Vereinbarung

     

    SPITAL BURGDORF
    Lageplan PDF 

     

    LANGNAU
    Spital Emmental
    Dorfbergstrasse 10
    3550 Langnau im Emmental

    Telefon Zentrale 034 421 31 31
    Fax Zentrale 034 421 31 99

    Besuchszeit
    Pflegeabteilungen

    11.00 bis 20.30 Uhr
       
       

     

    SPITAL LANGNAU
    Lageplan PDF 
    • Was wir behandeln
    • Ich bin Patient:in
    • Ich bin Besucher:in
    • Ich bin Zuweiser:in
    • Medien / Investor Relations
    • Veranstaltungen / Kurse
    • Stellen / Karriere
    • Ihre Meinung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap

    Newsletter Anmeldung

     

    ©2024 Spital Emmental AG

    Swiss Olympic